ADRK Klubjugendsiegerin 2018
Westfalenjugendsiegerin 2018
Berkelstadtschau Siegerin 2019 & BOS
Münsterlandschau Siegerin 2019 & BOB
Neuss Siegerin 2022 & BOS
Herbst Siegerin 2022 VDH
Deutscher VDH Champion
Kim vom Hardebuscher Hof
Deutscher Champion VDH
Unsere “Kim” ist unsere beste Nachwuchshündin ! Sie wurde schon mehrmals erfolgreich ausgestellt und hat schon mehrere Show Titel erhalten, darunter den Wichtigsten im ADRK : Klubjugendsiegerin 2018. Auch 2019 stand sie auf der ADRK Klubschau in der Endausscheidung um den Titel.
Kim wird “Lila” von uns gerufen. Sie ist sehr freundlich und temperamentvoll. Sie befindet sich zur Zeit in der Ausbildung zur Sporthundprüfung IGP III
Ausbildungskennzeichen
BH/VT, IAD, IGP II, ZTP
Eltern
Nero von Cassanova X Anna vom Hardebuscher Hof
Wurftag
20.03.2017
ZB
130125
HD
ED
frei
JLPP
N/N
- ZB Nr: ist die Zuchtbuchnummer, die jedem Rottweiler vom ADRK zugeteilt wird
- BH / VT: Begleithundeprüfung / Verhaltenstest: die bestandene Begleithundeprüfung ist die Grundvorraussetzung für die weitere Karriere des Hundes. Ohne BH Prüfung kann der Hund an keiner weiteren Prüfung teilnehmen. Diese beeinhaltet einen großteil an Wesens- / und Verhaltensüberprüfung des Hundes
- IPO: Sportprüfungen nach internationaler Prüfungsordnung in verschiedenen Schwierigkeitsgraden von IPO I – III
- FH: Fährtenhundsportprüfungen I-II
- AD: Ausdauerprüfung, d.h. der Hund muss eine Strecke von 20 km am Fahrrad traben
ZTP: Zuchttauglichkeitsprüfung. Bevor die Hunde zur Zucht eingesetzt werden dürfen, müssen sie eine BH Prüfung bestanden haben, HD/ED geröngt sein um dann einem Zuchtrichter zur Zuchtzulassung vorgestellt werden zu dürfen
Körung: eine Spezialauslesezuchtprüfung mit sehr hohen Anforderungen an die Hunde
HD /ED: Hüftgelenkdysplasie / Ellbogendysplasie (Fehlstellungsgrade der Gelenke)
- JLPP (Juvenile Laryngeale Paralysis & Polyneuropathie): Erbkrankheit (Kehlkopflähmung)
- ZB Nr: ist die Zuchtbuchnummer, die jedem Rottweiler vom ADRK zugeteilt wird
- BH / VT: Begleithundeprüfung / Verhaltenstest: die bestandene Begleithundeprüfung ist die Grundvorraussetzung für die weitere Karriere des Hundes. Ohne BH Prüfung kann der Hund an keiner weiteren Prüfung teilnehmen. Diese beeinhaltet einen großteil an Wesens- / und Verhaltensüberprüfung des Hundes
- IPO: Sportprüfungen nach internationaler Prüfungsordnung in verschiedenen Schwierigkeitsgraden von IPO I – III
- FH: Fährtenhundsportprüfungen I-II
- AD: Ausdauerprüfung, d.h. der Hund muss eine Strecke von 20 km am Fahrrad traben
ZTP: Zuchttauglichkeitsprüfung. Bevor die Hunde zur Zucht eingesetzt werden dürfen, müssen sie eine BH Prüfung bestanden haben, HD/ED geröngt sein um dann einem Zuchtrichter zur Zuchtzulassung vorgestellt werden zu dürfen
Körung: eine Spezialauslesezuchtprüfung mit sehr hohen Anforderungen an die Hunde
HD /ED: Hüftgelenkdysplasie / Ellbogendysplasie (Fehlstellungsgrade der Gelenke)
- JLPP (Juvenile Laryngeale Paralysis & Polyneuropathie): Erbkrankheit (Kehlkopflähmung)
Kim vom Hardebuscher Hof
Deutscher VDH Champion
Unsere “Kim” ist unsere beste Nachwuchshündin ! Sie wurde schon mehrmals erfolgreich ausgestellt und hat schon mehrere Show Titel erhalten, darunter den Wichtigsten im ADRK : Klubjugendsiegerin 2018. Auch 2019 stand sie auf der ADRK Klubschau in der Endausscheidung um den Titel.
Kim wird “Lila” von uns gerufen. Sie ist sehr freundlich und temperamentvoll. Sie befindet sich zur Zeit in der Ausbildung zur Sporthundprüfung IGP III
ADRK Klubjugendsiegerin 2018
Berkelstadtschau Siegerin 2019 & BOS
Münsterlandschau Siegerin 2019 & BOB
Neuss Siegerin 2022 & BOS
Wurftag
ZB
HD
ED
JLPP
20.03.2017
130125
leicht
frei
N/N
Ausbildungskennzeichen: BH/VT, IAD, IGP II, ZTP
Eltern: Nero vom Cassanova X Anna vom Hardebuscher Hof
- ZB Nr: ist die Zuchtbuchnummer, die jedem Rottweiler vom ADRK zugeteilt wird
- BH / VT: Begleithundeprüfung / Verhaltenstest: die bestandene Begleithundeprüfung ist die Grundvorraussetzung für die weitere Karriere des Hundes. Ohne BH Prüfung kann der Hund an keiner weiteren Prüfung teilnehmen. Diese beeinhaltet einen großteil an Wesens- / und Verhaltensüberprüfung des Hundes
- IPO: Sportprüfungen nach internationaler Prüfungsordnung in verschiedenen Schwierigkeitsgraden von IPO I – III
- FH: Fährtenhundsportprüfungen I-II
- AD: Ausdauerprüfung, d.h. der Hund muss eine Strecke von 20 km am Fahrrad traben
ZTP: Zuchttauglichkeitsprüfung. Bevor die Hunde zur Zucht eingesetzt werden dürfen, müssen sie eine BH Prüfung bestanden haben, HD/ED geröngt sein um dann einem Zuchtrichter zur Zuchtzulassung vorgestellt werden zu dürfen
Körung: eine Spezialauslesezuchtprüfung mit sehr hohen Anforderungen an die Hunde
HD /ED: Hüftgelenkdysplasie / Ellbogendysplasie (Fehlstellungsgrade der Gelenke)
- JLPP (Juvenile Laryngeale Paralysis & Polyneuropathie): Erbkrankheit (Kehlkopflähmung)